Liebens- und lebenswert, traditionell und weltoffen, kulturell und sportlich, grün und mit viel Wasser: Das alles ist die kreisfreie Seehafenstadt Emden.
Die Stadt Emden sucht für den Fachdienst Umwelt und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Federführende*n Mitarbeiter*in im Bereich Immissionsschutz (m/w/d)
- Emden
- unbefristet
- Vollzeit
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD, die Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 NBesG.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet bei der im Fachdienst Umwelt und Klimaschutz zu besetzenden Stelle umfasst im Wesentlichen:
- Die Bearbeitung und Mitwirkung sowie federführende Koordination am Aufbau einer Unteren Immissionsschutzbehörde,
- das Bewerten, Genehmigen und Überwachen der in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Emden fallenden immissionsschutzrechtlichen- und genehmigungsbedürftigen Anlagen,
- das Überwachen, Beurteilen und die Kontrolle entsprechend der Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnungen, Durchführungsverordnungen sowie der weiteren öffentlich-rechtlichen Vorschriften zum Immissionsschutz,
- die eigenverantwortliche Durchführung von komplexen Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz unter Beteiligung von unterschiedlichen Vollzugs- und Genehmigungsbehörden aus den Bereichen Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Umwelt- und Natur-, Boden- und Abfallrecht,
- die Organisation und eigenständige Durchführung von „Scoping-Terminen“ mit Behörden und Beteiligten, von öffentlichkeitswirksamen Beteiligungsprozessen und Veranstaltungen, z. B. mit Bürger*innen, Verbänden, Bürgerinitiativen etc.,
- das Abhalten von Beratungsgesprächen im Zuge von Antragskonferenzen mit Investoren, Unternehmen, Behörden, Fachbüros, u. a. auch im Zusammenhang mit dem „Repowering“ von Windenergieanlagen,
- die eigenständige Koordination und Bearbeitung immissionsrechtlicher Beteiligungsverfahren interner und externer Genehmigungsstellen hinsichtlich der seitens der Stadt Emden zu vertretenden Belange,
- die Mitarbeit im Rahmen der Rufbereitschaft – wassergefährdende Stoffe (Öl-Bereitschaft),
- die Unterstützung und Vertretung im immissionsschutzrechtlichen Bereich der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen.
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Profil
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom-Ingenieur*in) in den Bereichen Umwelt- oder Ingenieurwesen oder vergleichbar und/oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen / höheren bau- und umwelttechnischen Dienst,
- fachliche Kenntnisse sowie vorzugsweise berufliche Erfahrungen in den Bereichen Immissionsschutzrecht, Umwelt- und Naturschutzrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht und öffentliches Bauordnungsrecht,
- weitreichende Kenntnisse auch in Bezug auf die Industrie-Immissions-Richtlinie (IED-Anlagen),
- Verwaltungserfahrung wünschenswert,
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- gute EDV-Anwenderkenntnisse in den gängigen Office- Anwendungen,
- Durchsetzungskraft, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, ein angemessener Umgang mit Konfliktsituationen sowie ein sicheres Auftreten, Kontakt- und Teamfähigkeit verbunden mit der Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur praxis- und teamorientierten Arbeit und
- ein Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Fahrradleasing
Hansefit
flexible Arbeitszeiten
Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
Weiterbildung und Entwicklung
Vermögenswirksame Leistungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationen. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Leitung des Fachdienstes Umwelt und Klimaschutz, Dr. Christian Federolf, unter der Tel.: 04921/87-1373, oder bei der stellvertretenden Leitung, Jann Gerdes, unter der Tel.: 04921/87-1505, sowie unter www.emden.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 ausschließlich online unter www.teamstadtemden.de/stellenangebote-und-bewerbung.