Liebens- und lebenswert, traditionell und weltoffen, kulturell und sportlich, grün und mit viel Wasser: Das alles ist die kreisfreie Seehafenstadt Emden.
Du möchtest im #teamstadtemden mitarbeiten?
Wir bieten Dir zum 01.08.2024 folgende Möglichkeit:
Duales Studium als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Studiengang Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B.A.)
- Emden
- 3 Jahre
- Vollzeit
Was erwartet Dich?
Die Ausbildung zur*zum Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (B. A.) dauert drei Jahre und findet im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Stadtinspektoranwärter*in statt. Die Ausbildung erfolgt in einer Kombination aus einem insgesamt 24 Monate dauernden Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Standort Hannover, und dazwischen liegenden berufspraktischen Zeiten in verschiedenen Abteilungen der Stadt Emden. Während der Ausbildung sind Modulprüfungen und am Ende der Ausbildung die Bachelorprüfung (Bachelor-Thesis und Kolloquium) abzulegen. In den berufspraktischen Zeiten lernst Du im Rahmen einer Fremdausbildung auch andere Verwaltungen/öffentliche Wirtschaftsunternehmen kennen.
Während der Ausbildung werden sog. Anwärter*innenbezüge für Stadtinspektoranwärter*innen gezahlt (aktuelle Höhe: 1.269,74 € brutto/monatlich).
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes erfolgt eine unbefristete Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei der Stadt Emden.
Was lernst Du?
Die Studienschwerpunkte liegen je nach Studiengang mehr im Bereich Rechtswissenschaften, u. a. Privatrecht, Verfassungs- und Europarecht, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht oder Wirtschaftswissenschaften, u. a. Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung, öffentliche Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschlussanalyse und Investitionen und Finanzierung in beiden Bereichen, ergänzt um verwaltungs- und sozialwissenschaftliche Studieninhalte.
Die berufspraktische Ausbildung vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der kreisfreien Stadt Emden. In unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung, wie z. B. im Fachdienst Finanzen, Abgaben und Stadtkasse, Fachdienst Personal oder Fachdienst Jugendhilfe können die im Rahmen der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten angewendet und vertieft werden. So werden hier unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik z. B. Anträge bearbeitet und Bescheide erlassen, Rechtsgutachten oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellt, Bürger*innen beraten sowie Personalauswahlverfahren begleitet.
Was bringst Du mit?
- Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit guten Noten in Deutsch und Mathematik,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union,
- Freude am Kontakt mit Menschen und Teamfähigkeit,
- Interesse an Bürotätigkeiten und rechtlichen Fragestellungen,
- PC-Grundkenntnisse,
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
Wir bieten Dir
eine zukunftssichere Ausbildung
eine qualifizierte Anleitung
Hansefit
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
flexible Arbeitszeiten
Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhältst Du bei Wiebke Brouwer, unter der Tel.: 04921/87-1570 oder bei Detlev Schulz, unter der Tel.: 04921/87-1435 oder unter www.teamstadtemden.de/ausbildung-und-duales-studium.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bitte bewirb Dich bis zum 30.09.2023 ausschließlich online.