Liebens- und lebenswert, traditionell und weltoffen, kulturell und sportlich, grün und mit viel Wasser: Das alles ist die kreisfreie Seehafenstadt Emden.

Du möchtest im #teamstadtemden mitarbeiten?

Wir bieten Dir zum 01.08.2024 im ​Betrieb Kulturevents Emden der Stadt Emden​ folgende Möglichkeit:

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

  • Emden
  • 3 Jahre
  • Vollzeit

Was erwartet Dich?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannt. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in der Nordseehalle und im Festspielhaus am Wall als Ausbildungsbetrieb, bei „fremden“ Veranstaltern und in der Berufsschule, Standort Cloppenburg. Während der Ausbildung ist eine Zwischen- und eine theoretische und praktische Abschlussprüfung („Projekt“) abzulegen.

Bereits im 1. Ausbildungsjahr wird eine attraktive Vergütung (aktuelle Höhe: 1.068,26 € brutto/monatlich) gezahlt mit Steigerungen im 2. und 3. Ausbildungsjahr.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Übernahme für mindestens ein Jahr.

Was lernst Du?

Während des theoretischen Unterrichts erwirbst Du grundlegende Kenntnisse in u.a. folgenden Lernfeldern:

  • Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen aufbauen und planen,
  • Veranstaltungstechnische Konstruktionen planen und einrichten,
  • Kundenberatung und Auftragsbearbeitung,
  • Energieversorgung,
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen,
  • Spezialeffekte und Medieneinsatz.

Die berufspraktische Ausbildung vermittelt einen Einblick in die verschiedensten Aufgaben von Kulturevents Emden und dient der Anwendung und Vertiefung der während der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Zu den Inhalten gehört u.a.:

  • Konzipieren und Kalkulieren von Veranstaltungen,
  • Aufstellen und Montieren von Veranstaltungsaufbauten,
  • Bewerten und Durchführen von Spezialeffekten,
  • Abrechnung der durchgeführten Arbeiten,
  • Aufnehmen und Übertragen von Bild- und Tondaten.

Was bringst Du mit?

  • Mindestens Sekundarabschluss I - Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch,
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis,
  • Teamfähigkeit und Flexibilität, auch hinsichtlich der Arbeitszeit,
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
  • Kreative Begabung für technisch künstlerische Zusammenhänge.

Wir bieten Dir

  eine zukunftssichere Ausbildung

  eine qualifizierte Anleitung

  Hansefit

  Vermögenswirksame Leistungen

  Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

  flexible Arbeitszeiten

  Übernahme für mindestens ein Jahr

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhältst Du bei ​​ ​Wiebke Brouwer, unter der Tel.: ​​04921/87-1570 oder bei Detlev Schulz, unter der Tel.: 04921/87-1435 oder unter www.teamstadtemden.de/ausbildung-und-duales-studium.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Bitte bewirb Dich bis zum 15.10.2023 ausschließlich online.