Liebens- und lebenswert, traditionell und weltoffen, kulturell und sportlich, grün und mit viel Wasser: Das alles ist die kreisfreie Seehafenstadt Emden.

Du möchtest im #teamstadtemden mitarbeiten?

Wir bieten Dir zum 01.08.2024 im ​Bau- und Entsorgungsbetrieb Emden (BEE) der Stadt Emden​ folgende Möglichkeit:

Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

  • Emden
  • 3 Jahre
  • Vollzeit

Was erwartet Dich?

Es handelt sich um eine duale, nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte Ausbildung, die überwiegend im städtischen Hauptklärwerk als Ausbildungsstätte und in der Berufsschule, Standort Norden, erfolgt. Daneben werden Lehrgänge der Kreisvolkshochschule Norden und im Rahmen von Praktika andere Unternehmen besucht. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Während der Ausbildung ist eine Zwischen- und eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung abzulegen.

Bereits im 1. Ausbildungsjahr wird eine attraktive Vergütung (aktuelle Höhe: 1.068,26 € brutto/monatlich) gezahlt mit Steigerungen im 2. und 3. Ausbildungsjahr.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Übernahme für mindestens ein Jahr.

Was lernst Du?

Fachkräfte für Abwassertechnik steuern und überwachen die Prozessabläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen und ergreifen bei Bedarf erforderliche Korrekturmaßnahmen. Sie führen als „elektronisch befähigte Personen“ Installations- und Reparaturarbeiten an den elektrischen Anlagen und Maschinen aus. Neben diesen Aufgaben führen sie die Analysen von Abwasser- und Klärschlammproben durch.

Während der theoretischen Ausbildung wird insbesondere in folgenden Lernfeldern unterrichtet: Abwassertechnik, Probenahmeverfahren, Analyseverfahren und Analysegeräte, Elektrotechnische Arbeiten, Grundlagen der Elektrotechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde.

Die berufspraktische Ausbildung vermittelt einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben der Abwasserbehandlungen unter Berücksichtigung des Umweltschutzes sowie der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes. Dabei erfolgt ein Einsatz in allen Bereichen des Hauptklärwerkes. Es werden sowohl handwerkliche als auch labortechnische Arbeiten durchgeführt. Du lernst hier z. B.:

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation,
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik,
  • Umgang mit elektrischen Geräten,
  • Betrieb und Unterhalt des Klärwerkes und der Entwässerungssysteme,
  • Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm.

Was bringst Du mit?

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Chemie,
  • Technisches und handwerkliches Geschick,
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern,
  • Teamfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.

Wir bieten Dir

  eine zukunftssichere Ausbildung

  eine qualifizierte Anleitung

  Hansefit

  Vermögenswirksame Leistungen

  Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

  Übernahme für mindestens ein Jahr

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhältst Du bei ​​ ​Wiebke Brouwer, unter der Tel.: ​​04921/87-1570 oder bei Detlev Schulz, unter der Tel.: 04921/87-1435 oder unter www.teamstadtemden.de/ausbildung-und-duales-studium.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Bitte bewirb Dich bis zum 15.10.2023 ausschließlich online.