Im Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz der Stadt Emden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet ein Dienstposten in ​Vollzeit​ zu besetzen. Gesucht wird ein*e

Sachgebietsleiter*in Feuerwehrtechnik (m/w/d)
Interne Stellenausschreibung

  • Emden
  • unbefristet
  • Vollzeit

Die Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 13 NBesG.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Fuhrpark- und Geräteverwaltung,
  • Planung und Vorbereitung von Ausschreibungen für Fahrzeuge, Geräte und persönlicher Schutzausrüstung (PSA),
  • Werkstattkoordinator*in,
  • Einteilung des Arbeitsdienstes (In Absprache mit dem Wachführer),
  • Mitwirkung bei der Schadensabwicklung nach Verkehrsunfällen (Kostenermittlung, Angebotsanfragen),
  • Erstellung und Fortschreibung von internen Dienstanweisungen und Bedienungsanleitungen nach den gesetzlichen Bestimmungen,
  • Verkauf von ausgemusterten Fahrzeugen und Geräten,
  • Planung, Überwachung und Abnahme von Ausbau- und Umbauarbeiten, Reparaturen sowie Reparaturaufträgen an Fahrzeugen, Geräten und Ausstattung sowohl im Hause als auch mit bzw. in Werkstätten und Fachfirmen,
  • Überwachung wiederkehrender Überprüfungen nach UVV-Feuerwehr und sonstiger Vorschriften,
  • Überwachung der Brandmeldeanlagen in den Feuerwehrhäusern,
  • Beschaffung von Sonderlöschmitteln,
  • Neuentwicklungen im Feuerwehrwesen,
  • Verwaltungsaufgaben,
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft Einsatzführungsdienst und Schiffbrandbekämpfung,
  •  Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr sowie mit anderen Fachdiensten, Behörden, Polizei, Rettungsdienst, usw.
  • Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften.

Dem*r Stelleninhaber*in obliegt darüber hinaus die Stellvertretung der Fachdienstleitung im Abwesenheitsfalle.

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihr Profil

Gesucht wird eine gewissenhafte, verantwortungsbewusste und leistungsbereite Kraft, die neben ihrer Koordinations- und Organisationsfähigkeit über ein sicheres Auftreten, gute mündliche Ausdrucksfähigkeit und umfassende Kenntnisse im Bereich der Feuerwehrtechnik verfügt. Umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten aus allen Bereichen der Feuerwehr Emden werden vorausgesetzt. Eine gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr ist erforderlich.

Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert, jedoch nicht Bedingung für eine Bewerbung.

Voraussetzung ist die erfolgreich abgelegte Prüfung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Feuerwehr, sowie

  • eine uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit,
  • die Ausbildung zum*r Rettungssanitäter*in,
  • die Ausbildung zum*r Feuerwehrtaucher*in oder zum*r Höhenretter*in,
  • ein absolvierter Gerätewartlehrgang,
  • ein absolvierter Service- und Prüflehrgang für hydraulische Rettungsgeräte,
  • ein absolvierter Service- und Prüflehrgang für pneumatische Hebekissen,
  • eine Prüfberechtigung für Abrollbehälter

​Die Stadt Emden ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und eine Unterrepräsentanz in den einzelnen Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen.

Für diesen ausgeschriebenen Dienstposten besteht nach dem Gleichstellungsplan für die Stadt Emden in der Besoldungsgruppe A 13 NBesG derzeit eine Unterrepräsentanz von Frauen. Vertreter*innen des unterrepräsentierten Geschlechts werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der ​Leitung der hauptamtlichen Wachbereitschaft​, ​​ ​Harald​ ​Janssen​, unter der Tel.: ​04921/87-2001​ oder dem Fachdienst Personal unter der Tel.: 04921871339.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich als Interessent*in mit dem obigen Anforderungsprofil bis zum 24.10.2025 ausschließlich online.