Im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Emden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle in ​Vollzeit​ zu besetzen. Gesucht wird ein*e

Fachdienstleiter*in Öffentliche Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
Interne Stellenausschreibung

  • Emden
  • unbefristet
  • Vollzeit

Die Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 13 NBesG, die Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD.

Der*Die zukünftige Inhaber*in des Dienstpostens wird gleichzeitig zum*zur Koordinator*in für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Bürgerservice bestellt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Als Leiter*in des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Kombination mit der Bestellung zum*r Koordinator*in für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Bürgerservice übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position innerhalb des Teams der Stadtverwaltung Emden und haben wesentlichen Einfluss auf das Sicherheitsempfinden der Bürger*innen der Stadt Emden. Unter Berücksichtigung der strategischen Gesamtzielsetzung der Stadt Emden stehen Sie vor allem bei der Wahrnehmung der Aufgaben der Fachbereichskoordination in einem engen, vertrauensvollen Austausch mit dem Ersten Stadtrat Horst Jahnke sowie dem gesamten Verwaltungsvorstand. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Bürgerservice umfasst fünf Fachdienste mit insgesamt 127 Mitarbeitenden, davon sind aktuell 17 im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung beschäftigt. 

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Steuerung des Fachdienstes 431 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung  mit der Wahrnehmung der Organisations-, Fach-, Personal- und Budgetverantwortung sowie Vorbereitung und Vertretung der Angelegenheiten gegenüber dem Vorstand, in politischen Gremien sowie in der Öffentlichkeit.
  • Wahrnehmung der Gesamtkoordination des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, Bürgerservice mit der übergeordneten Steuerung der Fachdienste 431 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, 432 - Straßenverkehr und Ausländerbehörde, 433 - Bürgerbüro, 434 - Standesamt und 437 - Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz.  Mit der Koordination sind u. a. die Außenvertretung des Fachbereichs, die konsequente Verfolgung der Fachbereichsziele, die Regelung der Gemeinschaftsaufgaben im Fachbereich, die Planung des Fachbereichsbudgets sowie die Beantwortung fachdienstübergreifender Anfragen verbunden.
  • Fachliche und operative Vertretung und Unterstützung des Ersten Stadtrates bzw. nach Abstimmung, z. B. bei internen und externen Terminen sowie in den politischen Gremien.

Mit der Aufgabenwahrnehmung ist die Bereitschaft zur Bestellung in eine Leitungsfunktion des Krisenstabs sowie eine Bestellung als Brandschutzkoordinator*in für ein Verwaltungsgebäude verbunden.

Eine Aufgabenänderung und -ausweitung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Zielsetzung ist die Erhöhung des sowohl objektiven als auch subjektiven Sicherheitsempfindens der Menschen in unserer Stadt in Zusammenarbeit mit weiteren Sicherheitsbeteiligten. Daneben ist Ihr Fachbereich für viele Bürger*innen der Seehafenstadt Emden die erste Anlaufstelle für verschiedenste kommunale Dienstleistungen und zugleich Ordnungsbehörde, so dass Bürgerservice und Bürgerfreundlichkeit von besonderer Bedeutung sind.

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit, die mit Kompetenz und Organisationsfähigkeit die Koordination des Fachbereiches ausübt und vertrauensvoll mit dem Verwaltungsvorstand zusammenarbeitet. Um die aktuellen sowie zukünftigen Veränderungsprozesse zielgerichtet zu gestalten, sind Kompetenzen im Change-Management sowie die Umsetzung der städtischen Digitalisierungsstrategie von besonderer Bedeutung. Mehrjährige Führungserfahrung, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten, die Fähigkeit lösungs- und zielorientiert zu arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind zwingend erforderlich.

Voraussetzung ist die erfolgreich abgelegte Prüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II.

​Die Stadt Emden ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und eine Unterrepräsentanz in den einzelnen Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen.

Für diese ausgeschriebene Stelle besteht nach dem Gleichstellungsplan für die Stadt Emden in der Besoldungsgruppe A 13 NBesG und in der Entgeltgruppe 12 TVöD derzeit eine Unterrepräsentanz von Frauen. Vertreter*innen des unterrepräsentierten Geschlechts werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei dem ​1. Stadtrat​, ​​ ​Horst​ ​Jahnke​, unter der Tel.: ​04921871325​ oder dem Fachdienst Personal unter der Tel.: 04921871339.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich als Interessent*in mit dem obigen Anforderungsprofil bis zum 27.11.2025 ausschließlich online.